Meine Arbeitsweise

Systemischer Ansatz

Als Psychologin hat mich der Ansatz der systemischen Denkweise von Anfang an fasziniert. Dabei liegt die Annahme zu Grunde, dass Probleme und psychische Schwierigkeiten als Symptome in sozialen Systemen, eben z.B. in Familien und Partnerschaften entstehen. Die Symptome sind deshalb in den entsprechenden Zusammenhängen zu betrachten und so ist es dann auch möglich etwas zu verändern.

Soziale Systeme sind komplexe Konstellationen mit ganz eigenen Spielregeln und Wechselwirkungen. Außerdem ist jeder Mensch Teil mehrerer dieser Systeme, die mindestens an seiner Position eine Überschneidung haben (z.B. Familie, Beruf, Hobby, u.v.m.). Aus diesen Gründen ist es meist nicht zielführend, das Problem isoliert und nur in Bezug auf die Symptome zu behandeln. Vielmehr geht es darum, verschiedene Blickwinkel mit einzubeziehen (Werte, Bedürfnisse, Wünsche, Eigenschaften, Fähigkeiten, Rollen, u.v.m) und dadurch die versteckten Hebel und Stellschräubchen zu entdecken, die eine Veränderung möglich machen und nachhaltige Wirkung entfalten.

Egal um was es sich handelt, individuelle Lösungen stehen im Mittelpunkt und weniger das „Warum“ und „Weshalb“. Ihr Thema - das Problem - ist „nur“ der Anfang.


Systemische Therapie - Arbeitsweise Claudia Meyer

Meine Rolle als Therapeutin und Beraterin

Sie sind der Profi für Ihr Thema bzw. Problem. Ich werde mir Ihr Problem wertschätzend anhören und mir ein erstes Bild von Ihrer Situation machen. Anschließend bearbeite ich mit Ihnen Ihr Thema in Richtung Zielsetzung. Wo wollen Sie hin? Ist Ihr aktuelles Verhalten (teilweise) sogar sinnvoll (was ist dadurch möglich oder kann vermieden werden)? Was sind die wesentlichen Kriterien, um Ihre Situation wirklich zu verbessern? ...

Ich bin eine Wegbegleiterin die Sie methodisch unterstützt. Im Prozess einer Sitzung, egal ob Einzelberatung oder Therapie, Paar- oder Familientherapie kommen die Lösungen von Ihnen. Ich stelle Ihnen Fragen, helfe Ihnen Situationen zu visualisieren und Ihre unbewussten Anteile mit einzubeziehen, damit Sie die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die Wechselwirkung in Ihrem System erkennen können.

Im Anschluss unterstütze ich Sie dabei, Ihre Handlungsansätze und Lösungswege abzuwägen und möglichst wirksam zu gestalten.