
Familientherapie
Jede Familie hat ganz eigene Probleme und benötigt individuelle Lösungen
Probleme sind keine Eigenschaften von einzelnen Menschen. Sie entwickeln sich vielmehr aus dem sozialen Miteinander und den gesellschaftlichen Anforderungen. In der systemischen Familientherapie werden Probleme im Blickwinkel der gesamten Familie und auch der umgebenden Systeme, wie Schule, Arbeit, Freundeskreis, Wohnumwelt etc. gesehen und deren Wechselwirkung betrachtet. Einige der Zutaten, welche die Situation jetzt zum brodeln bringen, stammen häufig bereits aus der Vergangenheit - aus unseren Herkunftsfamilien mit all ihren Werten, Erfahrungen und Vorstellungen.
Ziele der Familientherapie können die Verbesserung der Kommunikation, die Lösung von Konflikten und die Förderung eines gesunden Familienzusammenhalts sein.
Bei auffälligem Verhalten von Kindern, wird zunächst mit den Eltern gearbeitet. Die Eltern sind diejenigen, die ein System verändern können. Jugendliche können und werden in familientherapeutischen Sitzungen mit eingebunden, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.